Der Gaswechsel in einem Zweitacktmotor ist ein relativ komplizierter Vorgang: Fuellgrad, Luftueberschuss und Zylinderspuelung erfordern besondere Versuche. Einige Anleitungen fuer die Ausfuehrung entsprechender Messungen werden gegeben. Ihnen schliessen sich Ableitungen von Erfahrungsformeln an. Die optimale Gasmenge, die der Spuelluft vor dem Motor zuzusetzen ist, betraegt nach Berechnung 0,6 bis 0,7. Nach der hier beschriebenen Methode kann die Einregelung von Gasmotoren schneller und einfacher erfolgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung der Gasaustauschgroessen in Zweitaktmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Smereka, B.M. (Autor:in) / Genkin, K.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energomasinostroenie ; 19 , 5 ; 17-19


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Renaissance der Zweitaktmotoren?

    Daniels,J. / Bernard Hooper Engineering,Stourbridge,GB | Kraftfahrwesen | 1989


    Zweitaktmotoren fuer Sportkraftraeder

    Prokofev,Ju.A. / Allruss,Wiss.Forsch.Inst.f.Mot.Bau,SU | Kraftfahrwesen | 1982


    Variable Auslasssteuerzeiten bei Zweitaktmotoren

    Lippitsch,H.H. / Bombardier-Rotax,Gunskirchen,AT | Kraftfahrwesen | 1984


    10 Jahre Zweitaktmotoren-Entwicklung

    Jong,E.de / MAN / Burmeister u.Wain,DK et al. | Kraftfahrwesen | 1979