Die Anwendung der Kernenergie zur Stromerzeugung und zum Antrieb von Schiffen wird miteinander verglichen. Waehrend ortsfesten Kernkraftwerken der wirtschaftliche Durchbruch gelungen ist, stehen dem Bau von Kernenergieschiffen fuer absehbare Zeit noch zu hohe Baukosten entgegen. Schlussfolgerungen ueber Moeglichkeiten zur Kostensenkung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kernenergie-Schiffsantriebe - derzeitiger Stand und Aussichten


    Beteiligte:
    Illies, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kerntechnik und Atompraxis ; 15 , 3 ; 114-120


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 19 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kernenergie-Schiffsantriebe : Sicherheits- und Wirtschaftsfragen

    Schiffbautechnische Gesellschaft, Fachausschuß Schiffsmaschinenwesen | TIBKAT | 1970


    Kernenergie-Handelsschiffe : technische und wirtschaftliche Aussichten

    Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt / Internationale Atomreaktorbau-GmbH / Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinenfabrik | TIBKAT | 1973


    Schiffsantriebe heute

    Fock,H. | Kraftfahrwesen | 1978