Beschreibung des in der Raumstation Skylab untergebrachten Sonnen-Observatoriums ATM (Apollo Telescope Mount). Die Genauigkeit der Ausrichtung und ihre Stabilitaet ueber 15 min. werden mit 2,5 Bogensekunden angegeben. Schwerpunkte des Arbeitsplanes sind: Erkundung des chromosphaerischen Netzwerkes und der Super-Granulation, sowie der Morphologie und Entwicklung von aktiven Gebieten. Die drei abwechselnd taetigen, sonnenphysikalisch ausgebildeten Astronauten arbeiten mit mehreren wissenschaftlichen Arbeitsgruppen auf der Erde zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das erste bemannte Sonnenobservatorium im Weltall


    Erschienen in:

    Die Umschau ; 73 , 11 ; 347-348


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Bemannte Raumfahrt

    Von Braun, Wernher | SLUB | 1968


    Bemannte Raumfahrzeuge

    Reichl, Eugen | Springer Verlag | 2022


    Bemannte Raumfahrt

    Von Braun, Wernher | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968