Im Winter 1964/65 nahm die BLS ihre zwei ersten mit Wellenstrom-Traktionsmotoren, Diodengleichrichtern und Amplitudensteuerung durch Hochspannungsstufenschalter ausgeruesteten Lokomotiven in Betrieb. 1968 wurde die erste Diodengleichrichter-Lokomotive versuchsweise in ein Thyristor-Triebfahrzeug mit Anschnittsteuerung umgebaut. Im Winter 1971/72 wurde die Thyristor-Lokomotive von der zweistufigen auf eine achtstufige Schaltung umgebaut. Dadurch wird der Oberwellenanteil des Netzstroms sowohl in der Amplitude als auch im Frequenzspektrum verkleinert. Aussichten auf die weitere Entwicklung der mit Thyristoren bestueckten Stromrichter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Thyristor-Stromrichter-Lokomotive Re4/4161 der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern-Loetschberg-Simplon (BLS)


    Beteiligte:
    Grossmann, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch