Bei der Innenausstattung von Automobilen haben Kunststoffe bereits einen festen Platz. Das Interesse der Kraftfahrzeughersteller an korrosionsbestaendigen Materialien fuehrt nun zu ernsthaften Erwaegungen, Kunststoffe als Alternative zu Metallen einzusetzen. Dafuer kommen in erster Linie die weniger stark beanspruchten Karosserieteile, wie Motorhaube, Kofferraumdeckel und Kotfluegel in Frage. Fuer diesen Verwendungszweck wurden einige neue hitzehaertbare Kunststoffe mit geringem Schwund und kurzen Gesamtzykluszeiten auf den Markt gebracht. Entwicklung eines neuen Zweikomponenten-Spritzgussverfahrens zur Realisierung eines strukturell zuverlaessigen und sicheren zudem korrosionsfreien Kraftfahrzeuges.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Kunststoffauto rollt an


    Beteiligte:
    Fenton, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoff Rundschau ; 19 , 10 ; 507-509


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sie rollt und rollt!

    Fronemann, Gerlach | IuD Bahn | 2002


    Die Euro rollt

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2006


    Güterlawine rollt an

    Rathmann, Matthia | IuD Bahn | 2008


    Subaru rollt an

    Subaru,JP | Kraftfahrwesen | 1980


    Die Klassifizierungswelle rollt.

    Queisser | Kraftfahrwesen | 1975