Zusammenfassung Mobilität im Sinne von Beweglichkeit kann technisch gesehen durch eine Vielzahl von Konzepten realisiert werden, die in unterschiedlichen Umfeldern ihre Berechtigung haben. Die Elektromobilität ist bisher insbesondere bei kurzen benötigten Reichweiten eine Option – 90 % aller PKW-Fahrten sind kürzer als 100 km und fallen damit in diesen Bereich. Wie jedes Mobilitätskonzept erfordert die Elektromobilität angemessene Infrastrukturen, um funktionieren zu können. Bei der Elektromobilität sind hierbei insbesondere die Ladeinfrastruktur, die Stromnetze und das Servicenetz von wesentlicher Bedeutung für den Erfolg und werden in diesem Kapitel detailliert betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infrastruktur


    Beteiligte:
    Vallée, Dirk (Autor:in) / Brost, Waldemar (Autor:in) / Schnettler, Armin (Autor:in) / Kampker, Ralf (Autor:in) / Bartsch, Mitja (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ausgabe :

    2. Aufl. 2018


    Erscheinungsdatum :

    2018-01-01


    Format / Umfang :

    45 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Infrastruktur

    Clausen, Uwe / Bretzke, Wolf-Rüdiger | IuD Bahn | 2008


    Infrastruktur Straße

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2023


    BAHNEN + INFRASTRUKTUR

    Online Contents | 2010


    Infrastruktur Straße

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2020


    "Infrastruktur gestalten"

    Brückmann, Gerhard | IuD Bahn | 2006