Wie bereits in Kap. 3 erläutert, befinden sich auf einer Grundplatte sowohl der Verbrennungsmotor als auch die Belastungsmaschine, beide sind mit einer Welle verbunden. Besonders der Verbrennungsmotor leitet nicht nur im Fahrzeug, sondern auch am Prüfstand störende Schwingungen ein, die wir in Abschn. 5.1 betrachten, deren Nichtbeachtung kann zu Schäden am Prüfling oder am Prüfstand führen, sowie die Umgebung des Prüfstandes stören. In Abschn. 5.2 werden wir kurz auf die Grundplatte eingehen. Während wir bereits bei der schwingungstechnischen Betrachtung in Abschn. 5.1 auf die Lagerung des Motors eingehen, werden wir das Thema in Abschn. 5.3 nochmals unter dem Aspekt des schnellen Prüflingswechsels aufgreifen. Recht ausführlich werden wir in Abschn. 5.4 eine nur scheinbar triviale Komponente betrachten, die Welle zwischen Prüfling und Belastungsmaschine. Während wir in Abschn. 5.1 linear gerichtete Schwingungen betrachteten, müssen wir bei der Welle Torsionsschwingungen, die nicht nur hochaufgelöste Messungen beeinträchtigen, sondern auch zur Zerstörung der Welle führen können betrachten. Auch können an der Welle Biegeschwingungen auftreten.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfstandsmechanik


    Beteiligte:
    Borgeest, Kai (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2020-06-24


    Format / Umfang :

    26 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch