Die Bahnfahrzeuge arbeiten unter Betriebsbedingungen, welche sich von den Verhältnissen in ortsfesten Anlagen zum Teil wesentlich unterscheiden, wie Erschütterungen, Schmutz, Schnee und Regen. Auch die grossen zulässigen Abweichungen der Speisespannung vom Nennwert sind zu beachten. Neben diesen Bedingungen ist auch die veränderliche Belastung ein Problem. Besonders zu berücksichtigen ist die mechanische Radsatzentlastung sowie die eventuelle Überbeanspruchung der Haftreibung. Die Betrachtung dieser Bahnproblematik wird ergänzt durch Erläuterungen zur Berechnung des Fahrdiagramms und der Erwärmung der Komponenten. Die Führung des Zuges durch den Führer, bis zum führerlosen automatischen Betrieb, wird auch behandelt. Mit der Betrachtungen zur Interoperabilität, der Problematik hoher Geschwindigkeiten und dem erforderlichen systematischen Unterhalt der Triebfahrzeuge schliesst das Kapitel ab.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Betriebsverhalten


    Weitere Titelangaben:

    Springer-Lehrbuch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; Kapitel : 9 ; 219-236


    Erscheinungsdatum :

    2015-09-30


    Format / Umfang :

    18 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Dynamisches Betriebsverhalten

    Zellbeck / Tech.Univ.Muenchen,Lehrstuhl f.Verbrenn.-Kraftmasch.u. Kraftfahrzeuge | Kraftfahrwesen | 1981



    Betriebsverhalten von Dieselpartikelfiltern

    Seiler, Valeri | TIBKAT | 2009


    Betriebsverhalten schaltbarer Reibkupplungen

    Duminy,J. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Konstr.-Lehre u.Therm.Masch. | Kraftfahrwesen | 1977


    Betriebsverhalten von Kühlcontainern

    Wild, Yves | Springer Verlag | 2005