Die ersten Informationen über das Versagen von Gleisanlagen stammen noch aus der Zeit vor der eigentlichen Eisenbahn. Als in den englischen Bergwerken erstmals eiserne Schienen verwendet wurden, waren es gusseiserne Schienen. Gusseisen ist ein relativ sprödes Material, das Überlastungen nicht durch plastische Verformungen abbauen kann. Dementsprechend verwundert es aus heutiger Sicht nicht, dass die gusseisernen Schienen der Voreisenbahnzeit – und auch noch der Anfangszeit des Eisenbahnverkehrs – häufig zu Bruch gingen. Mit derartigen Versagensfällen wurde der englische Techniker Richard Trevithick konfrontiert, als seine erste Dampflokomotive die gusseisernen Schienen des Pennydarran-Hüttenwerkes in Merthyr Tydfil in Südwales zerstörte [1.1]. Einer der spektakulärsten Versagensfälle der Voreisenbahnzeit ereignete sich 1808, als Richard Trevithick seine Lokomotive „Catch me who can“ in London einer breiten Öffentlichkeit vorstellte, indem er sie mit einem angehängten Wagen auf einer Kreisbahn fahren ließ. Bei der Vorführung brach eine Schiene, die Lokomotive überschlug sich und die Vorführung dieser neuen Technik war damit vorerst beendet [1.3]. Auch die Verwendung von Fischbauchschienen mit einem der Beanspruchung angepaßten Querschnitt (Abb. 1.2) anstelle der Winkelschienen (Abb. 1.1) schloß den Bruch der Schienen nicht generell aus, wie es Birkinshaw in seiner Patentschrift dokumentierte (Abb. 1.3).


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SchienenfehlerSchienenfehler der Frühzeit der Eisenbahn


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienenfehler 1 ; Kapitel : 1 ; 1-6


    Erscheinungsdatum :

    2021-03-02


    Format / Umfang :

    6 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Die wichtigsten Schienenfehler

    Heyder, René | IuD Bahn | 2002


    Schienenfehler 1 : Beanspruchung und Schädigung von Eisenbahnschienen

    Edel, Karl-Otto / Budnitzki, Grigori / Schnitzer, Thomas | TIBKAT | 2021



    Tagungsbericht - Internationales Symposium "Schienenfehler", Brandenburg an der Havel, 16. und 17. November 2000

    Internationales Symposium Schienenfehler / Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik | TIBKAT | 2000


    Die Frühzeit der Eisenbahn am Mittelrhein

    Custodis, Paul-Georg | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1990

    Freier Zugriff