Zusammenfassung Das Fahren mit Zweiradfahrzeugen ist sehr stark mit den fahrerischen Fähigkeiten und mit fahrpraktischer Übung verbunden. Eine solch starke Abhängigkeit zwischen Fahrzeug und Mensch ist bei keinem anderen Fahrzeug vorhanden. Es ist deshalb wichtig, die wissenschaftliche Erklärung des Phänomens zu kennen und bei der Unfallanalyse zu beachten. Nach Spiegel gewinnt der Begriff des Mesokosmos in der evolutionären Erkenntnistheorie immer mehr an Bedeutung. Mit Mesokosmos wird die „kognitive Nische“ der Menschen bezeichnet, in der Anschaulichkeit, spontane Verstehbarkeit und „angeborene Nachvollziehbarkeit“ herrschen. Das Überschreiten der Grenzen seines Mesokosmos ist uns Menschen zwar nicht grundsätzlich verwehrt, aber bei der Überschreitung entstehen erhebliche Anpassungsprobleme.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A11 Unfälle mit Zweirädern




    Ausgabe :

    3. Aufl. 2017


    Erscheinungsdatum :

    2017-01-01


    Format / Umfang :

    28 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    B4 Unfälle mit motorisierten Zweirädern

    Dipl.-Ing. Tschirschwitz, Christian | Springer Verlag | 2017


    Unfälle mit leichten, motorisierten Zweirädern

    Priester, Johannes Heinrich / Wilhelm, Björn / Brutscher, Bernd et al. | TIBKAT | 2013

    Freier Zugriff

    Unfälle mit leichten, motorisierten Zweirädern

    Priester, Johannes Heinrich / Wilhelm, Björn | TIBKAT | 2013


    Unfälle mit leichten, motorisierten Zweirädern

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2013

    Freier Zugriff

    Neigungserkennung bei Zweirädern

    LEHNER PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff