Automatisiertes Fahren verändert die zukünftige Mobilität grundlegend und wirkt sich auch auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) aus. Häufig wird hierbei von einer weiteren Verschiebung der Grenzen zwischen dem klassischen ÖV und dem motorisierten Individualverkehr (MIV) und von einem Übergangsbereich des öffentlichen Individualverkehrs (ÖIV) mit automatisierten Fahrzeugen bzw. von einer Individualisierung des öffentlichen Verkehrs gesprochen (vgl. Lenz/Fraedrich 2015: 189; Röhrleef 2017: 15; Bruns et al. 2018: 12; Barillère-Scholz et al. 2020: 16): Bereits heute differenziert sich das Mobilitätsangebot durch neue Angebotsformen wie beispielsweise Car-Sharing oder Ride-Hailing aus.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierung, öffentlicher Verkehr und Mobility as a Service: Erfahrungen aus Tests mit automatisierten Shuttlebussen


    Beteiligte:
    Mitteregger, Mathias (Herausgeber:in) / Bruck, Emilia M. (Herausgeber:in) / Soteropoulos, Aggelos (Herausgeber:in) / Stickler, Andrea (Herausgeber:in) / Berger, Martin (Herausgeber:in) / Dangschat, Jens S. (Herausgeber:in) / Scheuvens, Rudolf (Herausgeber:in) / Banerjee, Ian (Herausgeber:in) / Soteropoulos, Aggelos (Autor:in) / Bruck, Emilia M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2021-04-10


    Format / Umfang :

    32 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch







    Wirtschaftsfaktor öffentlicher Verkehr

    Rauh, Wolfgang / Bleckmann, Christian / Verkehrsclub Österreich | TIBKAT | 2004


    Öffentlicher Verkehr im Wandel

    Freikamp, Henriette | IuD Bahn | 2005


    Betriebswirtschaft und öffentlicher Verkehr

    Illetschko, Leopold L. | SLUB | 1956