Um die Energieeffizienz von Getrieben zu steigern, ist die weitere Viskositätsabsenkung der Getriebeöle zur Reduzierung von Plansch- und Pumpverlusten eine geeignete Maßnahme. Der Einsatz niedrigviskoser Schmierstoffe sowie die Erhöhung der Leistungsdichte von Getrieben führen jedoch zu einem vermehrten Betrieb der Getriebeverzahnungen im Mischreibungsgebiet. Um einem zunehmenden Verschleiß entgegenzuwirken, kann der Einsatz von reibungs- und verschleißmindernden Dünnschichten (DLC-Schichten) eine mögliche Lösung sein. Wichtig ist hier ein gute Abstimmung von Schmierstoff und Beschichtung.

    Zur Bewertung des Potenzials beschichteter Zahnflanken können Versuche oder thermo-elastohydrodynamische (TEHD) Simulationen zum Einsatz kommen. Simulationen bieten die Möglichkeit, in einem frühen Entwicklungsstadium eine Potenzialabschätzung durchzuführen, ohne hohe Kosten für eine Prototypenfertigung zu erzeugen.

    Anhand ausgewählter TEHD-Simulationen mit verschiedenen DLC-Schichten wird gezeigt, welchen Einfluss eine Beschichtung von Ritzel und/oder Rad auf die Temperaturentwicklung, die Reibungsverluste und den Wirkungsgrad hat und welche thermo-physikalischen Eigenschaften der Schichten von Vorteil sind.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationsgestützte Optimierung des Verzahnungswirkungsgrades durch dünne Schichten


    Weitere Titelangaben:

    Proceedings


    Beteiligte:
    Heintzel, Alexander (Herausgeber:in) / Bartel, Dirk (Autor:in) / Bobach, Lars (Autor:in) / Beilicke, Ronny (Autor:in)

    Kongress:

    MTZ-Fachkongress: Experten-Forum Powertrain ; 2022 ; Hanau, Deutschland November 09, 2022 - November 10, 2022



    Erscheinungsdatum :

    2023-12-31


    Format / Umfang :

    8 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch