Die Idee, die Lilienthal zum Doppeldecker führte, war so einfach wie genial. Um zu längeren Gleitflügen überzugehen, musste er den Auftrieb seiner Flügel vergrößern. Die Vergrößerung der Fläche jedes Flügels, wie er es zuvor versucht hatte, erforderte größere Spannweiten, was die Kontrollierbarkeit des Flugzeugs in der Luft durch Verschieben seines Gewichts immer schwieriger machte. Der Doppeldecker aber ermöglichte mehr Flügelfläche ohne die Spannweite zu vergrößern.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine folgenreiche Idee: der Doppeldecker


    Beteiligte:
    Raffel, Markus (Autor:in) / Lukasch, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Flying Man ; Kapitel : 17 ; 219-239


    Erscheinungsdatum :

    2023-09-02


    Format / Umfang :

    21 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Scanias Doppeldecker: Neuer Doppeldecker

    Scania,SE | Kraftfahrwesen | 2006


    Berliner Weisse Berliner Doppeldecker

    Kasten,I. | Kraftfahrwesen | 1987


    Dreiachsige Doppeldecker in Berlin

    Gammrath, Dieter | SLUB | 2005


    Doppeldecker oder Gelenkbus?

    Domina,T. | Kraftfahrwesen | 1975


    75 Jahre Doppeldecker

    Meyer-Kronthaler, Jürgen | SLUB | 2000