Zusammenfassung Die Nutzenergie, die benötigt wird, um die Nachfrage nach Energiedienstleistungen zu befriedigen, wird aus der Endenergie durch den Einsatz von Anlagen oder Geräten gewonnen. Bei gegebener Nachfrage nach Energiedienstleistungen hängt der Endenergiebedarf davon ab, wie effektiv diese Anlagen und Geräte die Endenergie in Nutzenergie umwandeln. Im Hinblick auf das Ziel einer Minderung der CO2-Emissionen ist auch von Bedeutung, welche Endenergieträger diese Anlagen benötigen, da die Bereitstellung der unterschiedlichen Endenergieträger mit verschiedenen CO2-Emissionen verknüpft ist.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Endenergienutzung im Sektor Haushalte


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    18 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Die Nachfrage nach Energiedienstleistungen im Sektor Haushalte

    Dr.-Ing. Schade, Diethard | Springer Verlag | 1995


    Unfallstatistik fur Haushalte

    British Library Online Contents | 2007


    Mobilität privater Haushalte

    Hensel, Anja | Katalog Agrar | 2002


    Haushalte ohne Auto

    Preisendörfer, P. | Tema Archiv | 1999


    Mobilitätserhebung österreichischer Haushalte

    Herry, Max / Sammer, Gerd | TIBKAT | 1999