Die Mensch-Roboter-Kollaboration ist vor allem durch die Nähe und die Form der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter gekennzeichnet. Bei genauerer Betrachtung gibt es noch weitere Auffälligkeiten. So haben die Roboter oft physische Merkmale, die sie mit Menschen teilen, etwa einen Arm. Zudem haben sie ähnliche Eigenschaften in Bezug auf Interaktion und Kommunikation, in manchen Einsatzbereichen auch natürlichsprachliche Fähigkeiten. Nicht zuletzt wachsen Mensch und Maschine zu einem soziotechnischen System zusammen. Der vorliegende Beitrag arbeitet solche Dimensionen heraus. Er stellt in erster Linie ontologische und ästhetische Betrachtungen an. Es geht um das Sein von Mensch und Roboter, ihren Körper, ihre Präsenz im Raum, ihre Beziehungen und Ähnlichkeiten. Dies alles mündet in ethische Betrachtungen, wobei die genannten Dimensionen den Hintergrund bilden.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Maschine an meiner Seite


    Untertitel :

    Philosophische Betrachtungen zur Mensch-Roboter-Kollaboration


    Beteiligte:
    Buxbaum, Hans-Jürgen (Herausgeber:in) / Bendel, Oliver (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mensch-Roboter-Kollaboration ; Kapitel : 1 ; 1-14


    Erscheinungsdatum :

    2020-05-06


    Format / Umfang :

    14 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Die Ahnen meiner Kinder /

    Bodensieck, Gustav Karl Heinrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1946


    Seite an Seite kontrollieren

    Heckner, Helmut | IuD Bahn | 2004


    Ein Brief meiner Base Schalôme

    Lasker-Schüler, Else | DataCite | 1910


    Aus meiner Studentenzeit

    Dumreicher, Armand | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1909


    Blickfluchten : Bilder meiner Stadt

    Brose, Volker | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020