Zusammenfassung Die in Kapitel 4 beschriebenen Validierungsdaten werden genutzt, um die virtuellen 3DVentilprototypen auf Basis der FSI-Simulation zu erstellen. Dazu wird in Abschnitt 5.1 zunächst der Aufbau eines Basis-FSI-Simulationsmodells beschrieben. Abschnitt 5.2 beschreibt die Verfeinerung des Simulationssetups auf Basis der transienten Validierungsdaten der Drucklamelle und beinhaltet eine Auswertung der Rechenzeiten sowie eine FFT-Analyse der Schwingungsverläufe. In Abschnitt 5.3 wird die Übertragbarkeit des gefundenen FSI-Setups auf die Sauglamelle sowie auf hochdruckseitig typische Verdichter- Betriebsbedingungen eines CO2-Verdichters überprüft.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erstellung und Validierung der virtuellen Ventilprototypen


    Beteiligte:
    Hennig, Jakob (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2018-12-29


    Format / Umfang :

    42 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Modellbildung, Validierung und Anwendungen von virtuellen mechatronischen Gesamtfahrzeugen

    Reinalter,W. / Woelfel,G. / Ausserhofer,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Vehicle in the Loop. Validierung der virtuellen Realität

    Berg, Guy / Karl, Ines / Färber, Berthold | Tema Archiv | 2011


    ECUs im virtuellen Fahrversuch - Validierung von Steuergeraete Software

    Kronimus,S. / Berg,A. / Henning,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Modellbildung, Validierung und Anwendungen von virtuellen mechatronischen Gesamtfahrzeugen

    Reinalter, Werner / Wölfel, Gerald / Ausserhofer, Stephan | Tema Archiv | 2009


    Vehicle in the Loop - Validierung der virtuellen Realitaet

    Berg,G. / Karl,I. / Faerber,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2011