Getrieben durch die extreme Zunahme der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie (IT) rollt die Digitalisierungswelle unaufhaltsam und immer schneller weiter auf uns zu. Als Synonym für die andauernde massive Leistungssteigerung in der IT steht seit Jahren das sogenannte Mooresche Gesetz, das bereits vor über 50 Jahren eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit integrierter Schaltkreise innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten beschrieb. Bei unveränderter Basistechnologie wäre das Gesetz längst nicht mehr gültig. Aufgrund von Technologiesprüngen besteht der Grundsatz des exponentiellen Wachstums der Leistungsfähigkeit jedoch weiterhin. Daher werden in dem Kapitel neue technologische Wege der IT und auch damit einhergehende Herausforderungen aufgezeigt. Ein Ausblick auf die Technologische Singularität runden den Buchabschnitt ab.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2021-01-22


    Format / Umfang :

    23 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Steuerrecht und Informationstechnologie

    Schmittmann, Jens M. | Online Contents | 2008



    Informationstechnologie im Unternehmen

    Heilmann, Joachim / Tege, Claudia | IuD Bahn | 2001


    Informationstechnologie bei den Bahnen

    Heinisch, Roland ;Dahms, Dieter | TIBKAT | 2000


    Informationstechnologie bei den Bahnen

    Heinisch, Roland ;Dahms, Dieter | SLUB | 2000