Der Einsatz von Servicerobotik im Pflegekontext kann Chancen für die gute Gestaltung von Pflegeberufen bieten und dabei unterstützen, den Pflegebedarf auch zukünftig decken zu können. So können neue Roboter und Anwendungen vielfältige Aufgaben im Pflegekontext übernehmen und Pflegekräfte bei ihrer Arbeit unterstützen oder von Tätigkeiten entlasten. Um jedoch Servicerobotik erfolgreich einzusetzen, braucht es eine systematische Betrachtung des gesamten soziotechnischen Systems. Dazu gehören neben dem Roboter selbst auch die verschiedenen Akteure, die mit ihm in Kontakt kommen, sowie deren vielfältige Verbindungen untereinander. Im Folgenden wird ein Modell vorgestellt, das genutzt werden kann, um konkrete Gestaltungsansätze für solche Systeme im Allgemeinen wie auch im Speziellen abzuleiten.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein soziotechnisches Systemmodell der Servicerobotik im Pflegekontext


    Beteiligte:
    Buxbaum, Hans-Jürgen (Herausgeber:in) / Tausch, Alina (Autor:in) / Kirchhoff, Britta Marleen (Autor:in) / Adolph, Lars (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mensch-Roboter-Kollaboration ; Kapitel : 16 ; 241-255


    Erscheinungsdatum :

    2020-05-06


    Format / Umfang :

    15 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Gueterfernverkehr auf Bundesautobahnen Ein Systemmodell

    Adolph,U.M. / Bahm,G. / Sahling,B.M. et al. | Kraftfahrwesen | 1978


    Vom Systemmodell zum Prüfstandsmodell

    Brückner, Constantin / Schmitt, Nicholas | Tema Archiv | 2014


    Bidirektionale Anbindung eines grafischen Editors an ein Systemmodell

    Müller, Juliane | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2013

    Freier Zugriff

    Güterfernverkehr auf Bundesautobahnen : ein Systemmodell ; T. 2

    Adolph, U.-M. ;Brannolte, Ulrich | TIBKAT | 1980