In Bereichen, wo sich Fahrwege verzweigen oder kreuzen, muss zusätzlich zur Abstandsregelung sichergestellt werden, dass Fahrzeuge nicht entgleisen und zusammenstoßen. Die Sicherung beruht dabei auf dem Fahrstraßenprinzip, indem vor Zulassung einer Zugfahrt auf den zu befahrenden Gleisabschnitten alle beweglichen Fahrwegelemente in die richtige Lage gebracht und gesichert werden. Zusätzlich werden gefährdende Fahrten ausgeschlossen. Für die technische Umsetzung dieses Sicherungsprinzips sind Stellwerke unterschiedlicher Bauformen im Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerung und Sicherung der Fahrwegelemente


    Beteiligte:
    Pachl, Jörn (Autor:in)

    Erschienen in:

    Systemtechnik des Schienenverkehrs ; Kapitel : 4 ; 107-153


    Erscheinungsdatum :

    2022-10-19


    Format / Umfang :

    47 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Spektrum basierende Steuerung einer elektronischen Sicherung

    SUDHAUS ANDRÉ / SCHMITZ CHRISTIAN / SEILER HANNO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Sicherung und Steuerung von spurgeführten Verkehrssystemen : Forschung

    Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" | SLUB | 2009


    Die fahrwegseitige Sicherung und Steuerung des Transrapid

    Seib, Gernot / Materne, Ralph-Torsten | IuD Bahn | 1997


    Die fahrwegseitige Sicherung und Steuerung des Transrapid

    Materne, R.T. / Seib, G. | Tema Archiv | 1997