Heutzutage kommt der Vernetzung von Fahrzeugen untereinander sowie mit der Infrastruktur eine immer größere Bedeutung zu. Sie bildet die Basistechnologie für zukünftige kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS, „Cooperative Intelligent Transportation Systems“). Die Kommunikation eines Fahrzeugs mit seinem direkten Umfeld – also sowohl mit anderen Fahrzeugen als auch mit der Straßenverkehrsinfrastruktur (z. B. Baken, Verkehrszeichenbrücken, Lichtsignalanlagen etc.) sowie auch Verkehrszentralen – ermöglicht eine Vielzahl neuer oder verbesserter Funktionen für den Autofahrer, die zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit, einer Verbesserung der Verkehrseffizienz sowie auch des persönlichen Komforts führen können. In diesem Zusammenhang spricht man daher auch von der Fahrzeug-zu-X-Kommunikation, wobei das „X“ den jeweiligen Kommunikationspartner kennzeichnet. Üblicherweise werden hier allerdings die englischsprachigen Begriffe Car-to-X oder Car-2-X (C2X) bzw. Vehicle-to-X oder Vehicle-2-X (V2X) verwendet, wobei C2X eher in Deutschland und V2X eher international üblich ist. Im weiteren Verlauf dieses Kapitels wird der Begriff C2X (bzw. C2XC für C2X Communication) verwendet.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Car-2-X


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Winner, Hermann (Herausgeber:in) / Hakuli, Stephan (Herausgeber:in) / Lotz, Felix (Herausgeber:in) / Singer, Christina (Herausgeber:in) / Fuchs, Hendrik (Autor:in) / Hofmann, Frank (Autor:in) / Löhr, Hans (Autor:in) / Schaaf, Gunther (Autor:in)

    Erschienen in:

    Handbuch Fahrerassistenzsysteme ; Kapitel : 28 ; 525-540


    Erscheinungsdatum :

    2015-03-03


    Format / Umfang :

    16 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch