Zusammenfassung Die Radführungen oder Radaufhängungen haben im Laufe der über hundertjährigen Geschichte des Kraftfahrzeugs eine beachtenswerte Entwicklung durchgemacht. Durch die Einführung immer raffinierterer kinematischer Strukturen gelang es, exakte und reproduzierbare Radbewegungen zu erzeugen. Mit zunehmender Kenntnis des Schwingungsverhaltens des Fahrzeugs und der fahrdynamischen Vorgänge rückten die Feinheiten der Bewegungsgeometrie in den Vordergrund, sodass heute eine Vielzahl von Radführungsvarianten mit unterschiedlichsten Zielsetzungen und Eigenschaften zur Verfügung stehen. Durch den Einsatz computergestützter Verfahren ist heute die wunschgemäße Auslegung des Fahrwerks möglich, um bei sicherem Fahrverhalten zugleich höchsten Fahrkomfort zu erreichen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung und Analyse von Radaufhängungen


    Beteiligte:
    Schramm, Dieter (Autor:in) / Hiller, Manfred (Autor:in) / Bardini, Roberto (Autor:in)


    Ausgabe :

    3. Aufl. 2018


    Erscheinungsdatum :

    2017-11-12


    Format / Umfang :

    41 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Achsen und Radaufhängungen

    Prof. Dr.-Ing. Ersoy, Metin / Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heißing, Bernd / Prof. Dr.-Ing. Gies, Stefan | Springer Verlag | 2017


    Abdichtung für Radaufhängungen/Radführungen

    Sprenger, W. | Tema Archiv | 1991


    Verstellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen

    MICHEL WILFRIED / MEITINGER KARL-HEINZ / KOSSIRA CHRISTOPH et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Luftfeder für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen

    MERKES WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff