Nach einem Überblick zu Kurssensoren und einer Einführung in die verschiedenen Kursbegriffe als Messgröße, erfolgt die Behandlung des Kreiselkompasses als Hauptkompass auf maritimen Fahrzeugen, insbesondere Seeschiffen. Eingeleitet von der Darstellung der historischen Entwicklung von Kreiselkompassen, wird die Wirkungsweise des Kreiselkompasses als meridiansuchendes Kreiselsystem auf der Basis des Verhaltens des freien Kreisels auf der Erde schrittweise entwickelt. Die mathematischen Modelle des ungedämpften und des gedämpften Kreiselkompasses werden am Beispiel des elektronischen Kreiselkompasses abgeleitet. Die Behandlung der Kreiselkompassfehlweisungen ist bedeutsam für ihre Nutzung als Kursmesssystem in Verbindung mit maritimen Regelungssystemen. Eine Einführung in Satellitenkompasse, Faseroptik-Kreisel und Mehrkompasssysteme schließt das Kapitel ab.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    KurssensorenKurssensor (KompasseKompass)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2021-06-23


    Format / Umfang :

    26 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronischer Kompaß

    Klöpper, Dietmar / Thesing, Eduard / Institut für Industrieelektronik und Digitaltechnik, Fachhochschule Hannover | TIBKAT | 1987


    Schiffsmakler-Kompass

    Caulier-Eimbcke, Franz Guido | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019


    Kompass: Richtungs-Check

    Online Contents | 2003



    Computer - Kompaß fürs Management

    Ester, Ralf Martin | IuD Bahn | 1995