Auch wenn ein betrachtetes sicherheitsrelevantes elektronisches Steuerungssystem für Kraftfahrzeuge gemäß der Definition der ISO 26262 frei von Fehlern und im Sinne des Funktionsausfalls sicher ist, kann es dennoch zur Verletzung von Sicherheitszielen durch ein nicht vorhergesehenes Systemverhalten kommen: Der mögliche Ereignisraum im Straßenverkehr lässt sich grundsätzlich in eine Menge sicherer Ereignisse und unsicherer Ereignisse unterteilen (vgl. Abb. 3.1).


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Warum brauchen wir SOTIF?


    Weitere Titelangaben:

    essentials


    Beteiligte:
    Schnieder, Lars (Autor:in) / Hosse, René S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2020-05-16


    Format / Umfang :

    4 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Warum brauchen wir SOTIF?

    Schnieder, Lars / Hosse, René S. | Springer Verlag | 2019


    Das SOTIF-Vorgehensmodell

    Schnieder, Lars / Hosse, René S. | Springer Verlag | 2019


    Das SOTIF-Vorgehensmodell

    Schnieder, Lars / Hosse, René S. | Springer Verlag | 2020



    Integrating SOTIF and Agile Systems Engineering

    Davey, Christopher K. / Post, Kyle | SAE Technical Papers | 2019