Im Zuge des Industrialisierungsprozesses haben methodische Bausteine eine signifikante Bedeutung erlangt. Diese Bausteine liegen entlang des Produktentwicklungszyklus und sind grundsätzlich unabhängig vom betrachteten Produkt. Mit Blick auf die Elektromobilität gilt es jedoch, während der unterschiedlichen Schritte spezifische Herausforderungen zu adressieren. Anlaufmanagement, Anlaufstrategie und Anlauforganisation beispielsweise erhalten einen besonderen Stellenwert, da Produkt und Prozesse im Rahmen der Elektromobilität von unscharfen Interdependenzen und teils unterschiedlichen technischen Reifegraden charakterisiert sind. Ein weiteres Beispiel bildet das Lieferantenmanagement: Es muss die veränderte Wertschöpfungskette innerhalb der Elektromobilität vor allem im Hinblick auf neue Marktteilnehmer – besonders im asiatischen Raum – berücksichtigen. Dieser und weitere methodische Bausteine werden im Folgenden beschrieben.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Prototypen zur Serienfertigung


    Beteiligte:
    Kampker, Achim (Herausgeber:in) / Heimes, Heiner Hans (Herausgeber:in) / Heimes, Heiner Hans (Autor:in) / Kampker, Achim (Autor:in) / Dorn, Benjamin (Autor:in) / Kraus, Andreas (Autor:in) / Nankemann, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektromobilität ; Kapitel : 12 ; 217-225


    Erscheinungsdatum :

    2023-09-20


    Format / Umfang :

    9 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Prototypen

    Online Contents | 1998


    Luchs in Serienfertigung.

    Bohrmann,K. | Kraftfahrwesen | 1975


    Potenzial für Serienfertigung

    Nowacki, Jan | IuD Bahn | 2001


    Serienfertigung in Tuscaloosa

    Mercedes-Benz,Tuscaloosa,US | Kraftfahrwesen | 2002


    ( Serienfertigung Leopard 2 )

    Krauss-Maffei | Kraftfahrwesen | 1978