In einem Produktionsbetrieb ist zwischen ungewollter Lagerung (Aufenthalt) und gewollter Lagerung (Abschn. 2.1) zu unterscheiden. Wenn aber Güter, aus welchem Grund auch immer, lagern, dann ist dadurch Kapital gebunden, Fläche belegt und Betriebsmittel beansprucht, was Kosten bedeutet. Man müsste also versuchen, Lagerungen zu vermeiden, d. h., für Fertigung und Montage wird das benötigte Material erst bei Bedarf beschafft bzw. angeliefert. Diese verbrauchssynchrone Materialanlieferung spart z. B. Kapitalbindungs- und Lagerkosten. Nachteile entstehen durch Störung des Produktionsablaufes z. B. bei verzögerter Anlieferung (Witterung, Unfall, Streik usw.). Diese Art eines Lagerhaltungsprinzips lässt sich bei lang anhaltendem Produktionsprogramm und guter Organisation durchführen, z. B. in Teilbereichen der Automobilindustrie. Im Produktionsbetrieb wird in der Regel das Prinzip der Vorratshaltung aus verschiedenen Gründen benutzt, z. B.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lager- und Kommissionierlogistik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2021-10-29


    Format / Umfang :

    95 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Lager

    SILVA ANDRÉ FERNANDES DA / FERREIRA MACHADO ELIAS / SIERRA KLEBERSON et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Lager

    SIERRA KLEBERSON | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Lager

    CORDTS DETLEF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Lager

    Online Contents | 2017