Während "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" (BA 6/10) Anekdoten von Passagieren erzählte und "Inside Cockpit" (ID-A 47/10) oder "Was Sie über das Fliegen wissen sollten" (BA 6/10) allgemeine Einführungen boten, nähert sich der britische Professor ("Physik für Eierköpfe", ID-A 12/11; "Vor dem Urknall", ID-A 10/12) dem Thema aus naturwissenschaftlicher Sicht. Dazu gehört auch die Physik des Fliegens, doch geht Clegg darüber hinaus und regt Passagiere zu originellen Beobachtungen und Überlegungen an, die eine langweilige Reise verkürzen können. Es geht um Landschaftsformen, die Farben des Meeres, den Treibhauseffekt, die Entstehung von Wolken, die scheinbare Gröe︢ des Mondes und anderes. Wer Spass am Experimentieren hat, kann zu Hause einfache Versuche durchführen. Der Tee schmeckt übrigens nicht, weil wegen des niedrigen Luftdrucks im Flugzeug das Wasser schon bei 90 oder weniger Grad kocht! Eine locker lesbare Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung, die neben der erwähnten Literatur zu empfehlen ist. Auch für Taschenbuchständer. (2 J)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Warum Tee im Flugzeug nicht schmeckt und Wolken nicht vom Himmel fallen : eine Flugreise in die Welt des Wissens



    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    238 S. , 21 cm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 7000 / TB 5000
    DDC:    500