Der Bildband dokumentiert 40 Jahre Automobilbau in der DDR. Präsentiert werden sowohl zivile Automobile als auch Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Militärs. (LK/MZ: Steiner)Das produktive Autorenduo Suhr/Weinreich hat schon einige Titel zum Thema vorgelegt, z.B. "Lastwagen-Klassiker in der DDR" (hier nicht besprochen) oder "DDR-Lastwagen" (BA 2/06). Der vorliegende großformatige Band dokumentiert mit vielen Fotos und wenig Text über 40 Jahre Automobilbau in der DDR. Präsentiert werden nicht nur zivile Pkw und Lkw, sonder auch Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Militärs. Die Automobile werden überwiegend in qualitativ guten Farbfotos vorgestellt, teilweise in authentischer Umgebung. Nach dem chronologisch aufgebauten Hauptteil folgen noch 2 Sonderkapitel zum privaten Fahrzeugbau (z.B. zum Sportwagen Melkus RS 100) über Sonderfahrzeuge wie der "Ameise". Fazit: Ein attraktiver Schauband für Fans und Liebhaber dieser Fahrzeuge. Möglich bei weiterem Bedarf nach den Typenkompass-Bänden zum Thema, z.B. von Christian Suhr (BA 2/06) oder Eberhard Kittler (BA 11/00, Neuauflage 2008). (3) (LK/MZ: Steiner)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DDR Autos im Bild : Personenwagen und Nutzfahrzeuge von 1945 bis 1990



    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    224 S. , 32 cm



    Medientyp :

    Bild , Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :