In der Raum- und Umweltplanung gewinnen Planungsmethoden wieder wachsende Bedeutung. Trotz aller Unzulänglichkeiten haben sie den Vorteil der Transparenz von planerischen Kalkülen. Methodisches Vorgehen stellt den Entscheidungsbedarf klarer heraus und macht es aufgrund gegebener >>Kommunikationsfähigkeit<< leichter, Konsensprozesse zu gestalten. Das ist eine bei bisherigen Moderations- und Mediationsverfahren gewonnene wesentliche Erkenntnis.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung


    Weitere Titelangaben:

    Raumplanung
    Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    656 S.



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Einführung in die Raum- und Umweltplanung

    Weiland, Ulrike / Wohlleber-Feller, Sandra / Gawron, Thomas et al. | SLUB | 2007


    Einführung in die Raum- und Umweltplanung

    Weiland, Ulrike ;Wohlleber-Feller, Sandra ;Gawron, Thomas | SLUB | 2007


    Zur Ganzheitstheorie der Umweltplanung

    Bachmann, Heinrich / Meister, Daniel P. | TIBKAT | 1972