Einführung -- Logistik-, Operations und Supply Chain Management -- Supply Chain Design: Geschäftsbeziehungen und Risiken -- Supply Chain Design: Standortplanung und Nachhaltigkeit -- Geschäftsprozessanalyse und Konzepte zur Planung & Steuerung -- Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII-/ERP-Konzepts -- Das Lean-/Just-in-time-Konzept und die Wiederholproduktion -- Das Konzept für Produktfamilien und Einmalproduktion -- Das Konzept für die Prozessindustrie -- ERP- und SCM-Software -- Bedarfsplanung und Bedarfsvorhersage -- Bestandsmanagement und stochastisches Materialmanagement -- Deterministisches Materialmanagement -- Zeit- und Terminmanagement -- Kapazitätsmanagement -- Auftragsfreigabe und Steuerung -- Vor- und Nachkalkulation und Prozesskostenrechnung -- Abbildung und Systemmanagement der logistischen Objekte -- Qualitätsmanagement - TQM und Six Sigma -- Systems Engineering und Projektmanagement -- Ausgewählte Teilkapitel des Informationsmanagements.Dieses bewährte Handbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die neunte Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, gestrafft und die Abbildungsfarben systematisch zugeordnet. Lernziele wurden zu jedem Teilkapitel hinzugefügt und die folgenden Themen neu aufgenommen: Steigende Transaktionskosten beim Outsourcing Kreislaufwirtschaft Darüberhinaus wurden die Schlüsselbegriffe der ASCM/APICS CPIM (Certified in Production and Inventory) Module sowie des ASCM/APICS CSCP (Certified Supply Chain Professional) Programms aktualisiert. Inhalt Praxiswissen zum Management globaler Supply Chains (Certified Supply Chain Professional) Umfassende Beispiele von Supply Chains für Produkte in Industrie und Dienstleistung Integrierte Behandlung von Stückgutfertigung, Lean/Just in Time, Einmalproduktion und ERP-/SCM-Software Der Autor Professor Dr. Paul Schönsleben studierte Mathematik und Operations Research an der ETH Zürich und schloss 1980 mit einem Doktorat ab. Mehrere Jahre Bereichsleitung in Organisation und Informatik von Industrieunternehmen folgten. Parallel zum Studium und zur Praxistätigkeit entwickelte und vertrieb er ein Softwarepaket für variantenreiche Mischfertigung. Von 1983 bis 1991 war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Neuenburg. Ab 1991 war er ordentlicher Professor für Betriebswissenschaften an der ETH Zürich, mit Schwerpunkten in Logistik-, Operations und Supply Chain Management bis hin zum Globalen Servicemanagement und zur Service-Innovation. Seit 2017 emeritiert, ist er nach wie vor in der Wirtschaft in verantwortlichen Positionen tätig. Er ist Mitglied der IFIP Working Group 5.7 (Production Management), sowie – bis 2019 – der CIRP und – bis 2009 – des APICS CPIM Curricula and Certification Council.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handbuch Integrales Logistikmanagement : Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2024


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXIV, 876 Seiten, 622 Abb., 257 Abb. in Farbe)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :