Bordnetzstrukturen -- Kabel und Leiter, Werkstoffe -- Verbindungstechniken wie Löten, Crimpen, Schweißen, Einpressen -- Hochfrequenzleitungen -- Wärmeausbreitung in Bordnetz und Leistunghalbleitern -- Sicherungen -- Halbleiter -- Lebensdauerauslegung Leistungshalbleiter -- Prüftechnik -- Hochvolt-Bordnetze.In diesem Buch findet sich neben den aus der Elektrotechnik und Werkstoffkunde bekannten Grundlagen auch ein spezielleres Kapitel (Kap. 5) zur wärmetechnischen Auslegung von Leitungen und Bordnetzkomponenten. Aus der Vektoranalysis werden die grundlegenden Gleichungen der Wärmeleitung hergeleitet. Es wird aber auch auf den Praxisbezug Wert gelegt. Dieser wird durch Übungs- bzw. Klausuraufgaben aus der Vorlesung „Bordnetze und Leistungshalbleiter“ untermauert. Der Inhalt Bordnetzstrukturen Kabel und Leiter, Werkstoffe Verbindungstechniken wie Löten, Crimpen, Schweißen, Einpressen Hochfrequenzleitungen Wärmeausbreitung in Bordnetz und Leistunghalbleitern Sicherungen Halbleiter Lebensdauerauslegung Leistungshalbleiter Prüftechnik Hochvolt-Bordnetze Die Zielgruppen Bachelor und Masterstudenten der Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik sowie Ingenieure der genannten Disziplinen. Der Autor Prof. Dr. Gerhard Babiel lehrte von 1994 bis 2018 an der Fh-Dortmund im Studiengang Fahrzeugelektronik. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Hochstromkomponenten und Powermanagement für KFZ-Bordnetze. Prof. Dr. Markus Thoben hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich KFZ-Leistungs- elektronik. Er lehrt seit 2020 an der FH-Dortmund im Studiengang Fahrzeugentwick- lung die Fächer elektrische Antriebe, Bordnetze und Leistungselektronik.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bordnetze und Powermanagement : thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente


    Beteiligte:
    Babiel, Gerhard (Autor:in) / Thoben, Markus (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XII, 247 Seiten)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    53.51 / 53.33
    RVK:    ZO 4250