Dieses Lehrbuch behandelt das Subsystem Beschaffung, wobei insbesondere strategische und operative Planungsprobleme im Vordergrund stehen. Strategische Beschaffungsentscheidungen dienen der Überlebensfähigkeit des Unternehmens durch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung der Marktposition. Somit werden u. a. die Wahl der richtigen Beschaffungsstrategien, strategische Outsourcing-Entscheidungen, die Ausgestaltung der Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen sowie das Lieferanteninnovationsmanagement ausführlich beschrieben. Im operativen Planungsbereich liegt der Fokus auf den verbrauchs- und programmorientierten Verfahren der Materialbedarfsplanung, der Bestimmung optimaler Bestellmengen und optimaler Bestellzeitpunkte sowie auf der Abnahmeprüfung im Rahmen der Qualitätssicherung. Die zweite Auflage wurde um die Themen E-Procurement-Lösungen, Einkaufsauktionen sowie Beschaffungsgüter-Lieferanten-Portfolio ergänzt. Die quantitativen Methoden zur Materialbedarfsplanung, zu den deterministischen und stochastischen Lagerhaltungsmodellen sowie zur Qualitätssicherung werden in ihrem Verfahrensablauf algorithmisch beschrieben und an vielen logistischen Anwendungsbeispielen anschaulich verdeutlicht. Zusätzlich wird eine anwendungsfreundliche Planungssoftware („Logistik-Toolbox“) als Download zur Verfügung gestellt, in der die in diesem Buch verwendeten Planungsverfahren implementiert sind. Die Lösungen können dabei schrittweise nachverfolgt und praxisrelevante Problemstellungen leicht gelöst werden. Dies ist das dritte Buch einer vierbändigen Reihe, die sich mit strategischen und operativen Managementaufgaben der Querschnittsfunktion Logistik beschäftigt.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategisches und operatives Logistikmanagement: Beschaffung


    Beteiligte:
    Lasch, Rainer (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2021


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXIII, 343 Seiten)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    QH 463 / QP 530
    BKL:    85.32