Das Buch über Bahnhöfe ist der 8. Titel der transpress-Reihe "So funktioniert ..." (zuletzt: "So funktioniert der Eisenbahnbetrieb", ebenfalls von Preuss: BA 8/08). Zunächst klärt der Autor die Begriffe, zeigt, dass ein Bahnhof mehr ist als ein Empfangsgebäude und erläutert die Unterschiede zu Haltepunkten und weiteren Anlagen. Ein Schwerpunkt des Buches beschäftigt sich mit der Geschichte von Bahnhöfen und Güterabfertigungen. Darin wird deutlich, welche Einrichtungen zu welchem Zweck notwendig waren, wie betriebliche Notwendigkeiten mit den Bedürfnissen von Reisenden in Einklang gebracht werden mussten. Die starken Veränderungen seit der Vereinigung von Bundes- und Reichsbahn beschreibt und kommentiert Preuss unter der Überschrift "Glanz und Elend: Der Bahnhof der modernen Bahn". Bekannt für seine kritische Haltung zur Deutschen Bahn AG äussert der Autor auch hier mehr Tadel als Lob, sieht Kommerz statt Kundeninteressen im Vordergrund der Unternehmenspolitik. Dass er seine Kritik manchmal überzieht, schmälert die Empfehlung für das Buch nicht, sei es als Einzeltitel oder als Fortsetzung der Reihe. (2)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    So funktioniert ein Bahnhof


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    143 S. , 240 mm x 170 mm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :

    Klassifikation :

    DDC:    380 / 385.314
    RVK:    ZO 5000



    Bahnhof

    Klingholz, Fritz | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Bahnhof

    Klingholz, Fritz | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Bahnhof

    Kohtz, Otto | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Anhalter Bahnhof : der legendäre Berliner Bahnhof

    Winkler, Dirk / EK-Verlag GmbH | TIBKAT | 2023


    Bahnhof

    Bandel, Hans | DataCite | 2020

    Freier Zugriff