Wenn der Mars, der "Rote Planet", hier als der "neunte Kontinent" bezeichnet wird, so deshalb, weil er nach der Erde zu den bestuntersuchten Himmelskörpern gehört. Seit sich im 17. Jahrhundert Fernrohre auf ihn richteten, nahm das Interesse an ihm stetig zu, zumal man auch erkannte, dass er der Erde relativ ähnlich ist. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist U. von Rauchhaupt beschreibt hier zunächst die Geschichte seiner Erforschung und dann den gegenwärtigen Forschungsstand, wie er nach zahlreichen Landungen von Raumsonden und Untersuchungen von Meteoriten festzustellen ist. Danach hatte der Mars früher eine Atmosphäre, unter der auch die Existenz von flüssigem Wasser möglich war, doch war die Versauerung durch vulkanisches Schwefeldioxid so stark, dass sich die Atmosphäre verflüchtigte und er heute ein völlig lebensfeindlicher Planet ist. So gab es auch nie Leben auf dem Mars und für Menschen wird er auch nie attraktiv werden. Das bewusst nur mit wenigen, beispielhaften Farbfotos ausgestattete Werk ist gut lesbar und kann astronomisch interessierten Lesern bestens empfohlen werden. (2 S)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neunte Kontinent : die wissenschaftliche Eroberung des Mars



    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    287 S.



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    523.43 / 520
    RVK:    ZO 8050
    BKL:    39.53



    Der neunte Brief

    DataCite | 1760


    Neunte Auflage. Mitsubishi Lancer

    Wolkenstein,P. / Mitsubishi Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2003


    Der neunte Brief

    DataCite | 1759


    Kontinent ; Nr. 8.1978

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1978


    Europa - sammanfogad kontinent

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000