Till Steinbach leistet einen Beitrag zum Design und zur Bewertung neuer Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerkarchitekturen. Er liefert Werkzeuge für die simulationsbasierte Analyse und Beurteilung von Netzwerkarchitekturen und evaluiert anhand konkreter Anwendungen und auf echten Verkehrsdaten aufbauender Szenarien mögliche Netzwerkdesigns und Konfigurationen. Dabei berücksichtigt der Autor auch den Übergang von Legacy-Technologien hin zu einem rein Echtzeit-Ethernet-basierten Fahrzeugnetzwerk. Auf Basis der aus analytischen Modellen sowie Simulationsstudien und einem realen Fahrzeugprototyp gewonnenen Erkenntnisse spricht er Designempfehlungen für die Entwicklung zukünftiger Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerke aus. Die Ergebnisse der Untersuchung führen zu Best Practices für zukünftige Backbone-Netzwerke im Automobil, in denen sich die erreichbaren Kennzahlen unter Einhaltung der Designempfehlungen um ein Vielfaches verbessern lassen. Der Inhalt Bewertungsgrundlage und Elemente zukünftiger Architekturen Evaluierung in der Simulation und im Versuchsfahrzeug Designempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik Praktisch Tätige in der Automobilindustrie Der Autor Till Steinbach ist Teamleiter für Software Integration und Echtzeitsysteme bei einem mittelständischen Automobilzulieferer in Hamburg. Zuvor war er Doktorand in einer Kooperation der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der HAW Hamburg. 2011 wurde er mit dem Hermann-Appel-Preis ausgezeichnetBewertungsgrundlage und Elemente zukünftiger Architekturen -- Evaluierung in der Simulation und im Versuchsfahrzeug -- Designempfehlungen


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerkarchitekturen für zukünftige Echtzeitsysteme im Automobil


    Beteiligte:
    Steinbach, Till (Autor:in) / Damm, Werner (Verfasser:in eines Geleitwortes) / Korf, Franz (Verfasser:in eines Geleitwortes)


    Erscheinungsdatum :

    2018


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXXIV, 337 Seiten)




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 4250
    BKL:    55.20