Eine Adresse ist Teil der Kommunalen Gebietsgliederung. Dieses hierarchische System gliedert das Kölner Stadtgebiet auf verschiedenen Ebenen in eine Stadtstruktur und Blockstruktur. Weitere Bestandteile sind eine Straßenstruktur und Adressen. Die gesamte Kommunale Gebietsgliederung wird in dieser Veröffentlichung erläutert.
    Definition: Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer
       - sich jedermann leicht orientieren kann,
       - die amtlich vergeben werden,
       - die in der Örtlichkeit angebracht und
       - in Kartenwerken nachgewiesen werden.
    Erläuterung der Attribute ist dem Shapefile als CSV beigefügt.
    Koordinatensystem Shapefile: ETRS 1989 UTM Zone 32N

    Die Attribute „Gebäude ID ALKIS“ und „Nutzung (Gebäudefunktion)“ stammen aus dem Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (Stadt Köln - Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster). Die Geodaten dazu enthält der Datensatz Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem Koeln.

    Das Kölner Straßenverzeichnis gibt einen Überblick über alle geltenden Straßennamen und Adressen. Es wird etwa halbjährig und vor jeder Wahl aktualisiert.

    Alle Geodaten der der Kommunalen Gebietsgliederung, wahlorganisatorische Einheiten und weitere Gebietsgliederungen enthält der Datensatz Geopackage Raumbezugssystem Köln.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adressen Köln


    Beteiligte:
    Köln (Herausgeber:in)

    Erscheinungsdatum :

    2024-04-18


    Medientyp :

    Forschungsdaten


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Adressen

    Online Contents | 1998


    Adressen

    Online Contents | 1993


    Adressen

    Online Contents | 1996


    Adressen

    Online Contents | 1995


    Adressen

    Online Contents | 1996