Im Rahmen des Projektes Zukunft Eider wurden im August 2021 circa 150 Sedimentproben in der Außen- und Tideeider genommen. Die Proben wurden mittels eines Van Veen Backengreifers als Oberflächenproben gewonnen. Vor Ort wurde eine Bodenansprache durchgeführt. Im Labor erfolgte eine Sieb- und Schlämmanalyse der Bodenproben. Des Weiteren wurde der Glühverlust bestimmt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sedimentprobennahme an der Eider 08/2021


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2023-05-25


    Medientyp :

    Forschungsdaten


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    "Zukunft Eider“. Sedimentprobennahme Eider 08/2021 - Messbericht. BAW-Auftrag Nr. B3955.02.06.10011

    Siegmann, Elke / Kösters, Frank / Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    The Eider Estuary

    Bednarczyk, Klaus / Schaller, Detlef / Vierfuss, Ulrich et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2008

    Freier Zugriff

    The Eider Estuary

    Bednarczyk, Klaus / Schaller, Detlef / Vierfuss, Ulrich | BASE | 2008

    Freier Zugriff

    Strömungsuntersuchungen für das Eider-Sperrwerk

    Dietz, Johann W. / Nestmann, Franz | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1994

    Freier Zugriff

    Eider- Brand- Trauer-Entenzählungen 20.09.1996

    Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz | Mobilithek | 2023

    Freier Zugriff