Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt auf der ILA 2008 zum ersten Mal sein neuestes Forschungsflugzeug A320 ATRA einer breiten Öffentlichkeit. ATRA hat eine Brennstoffzelle an Bord, die im Fall eines Stromausfalls die Bordelektronik übernehmen kann und genügend Energie für eine sichere Landung bereitstellt. Im DLR-Podcast erläutern Hans-Jürgen Heinrich von Airbus und Josef Kallo vom DLR-Institut für Technische Thermodynamik, wie die Brennstoffzelle an Bord funktioniert und wie diese Technologie in den kommenden Jahren weiterentwickelt wird. Unser ILA-Reporter ist Sven Oswald.


    Zugriff

    Zum TIB AV-Portal


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fuel Cell Demonstrator - A320 ATRA



    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    16MB, 00:05:20:00



    Medientyp :

    Audiovisuelles Material


    Format :

    Audiovisuelles Material


    Sprache :

    Deutsch







    A320 SPECIAL REPORT

    Online Contents | 2013



    A320: Maintenance eased

    Online Contents | 1996



    Vorschau

    Preview Image