Beim Ritzen mit Diamantkegeln unter steigender Belastung des Werkzeuges läßt sich die plastische Verformung des Glases bis zu seiner Bruch- und Schollenbildung erkennen. Bei Flächenpressungen mit hohem Druck kommt es zu schollenartigen Ausbrüchen. Vor dem Werkzeug entsteht eine sich ausbreitende Rißlinie.

    The film shows the changes occurring in the surface of glass which is deformed be means of scratching tools. The investigation was carried out with a scratching device having a similar mode of action to that of the Martens scratch hardness tester. During the scratching process, under increasing loading on the tool, the plastic deformation of the glass is seen, up to the point of fracture and flaking-off. Surface pressure of over 560 kp/mm2 are needed to produce the flaking tape of fractures. On scratching the surface of the glass with a conically-polished diamond cone, a scratch line can be observed spreading out in front of the tool. Diamond cones were used as scratching tools.


    Zugriff

    Zum TIB AV-Portal


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verformen von Glas mit Ritzwerkzeugen - Bruch- und Schollenausbildung


    Untertitel :

    Documentation/Report


    Weitere Titelangaben:

    Deformation of Glass with Scratching Tools - Formation of Fractures and Flakes


    Beteiligte:
    Busch, D. M. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1968-01-01


    Format / Umfang :

    45MB, 00:04:37:00


    Anmerkungen:

    Stummfilm
    Silent movie



    Medientyp :

    Audiovisuelles Material


    Format :

    Audiovisuelles Material


    Sprache :

    Unbekannt





    Verformen von Glas mit Ritzwerkzeugen

    Busch, D. M. | TIB AV-Portal | 1968




    Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen

    GOLDHOFER GERHARD DR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff



    Vorschau

    Preview Image