In Energieversorgungsnetzen treten während des Betriebs zahlreiche transiente Überspannungen durch u.a. Schaltvorgänge, Isolationsfehler, Kurz- und Erdschlüsse auf. Solche Ereignisse müssen die ohmschen Spannungsteiler erstens verkraften, und zweitens dürfen sie ihre Genauigkeit dadurch nicht verändern. Messungen untersuchen das Verhalten und bestätigen die Eignung von ohmschen Teilern als Hochspannungssensoren. Der Einsatz neuer Messsysteme in Energieversorgungsnetzen ist auch Vertrauenssache. Deshalb müssen Hochspannungssensoren zuvor über lange Zeit besonders auf ihre Beständigkeit geprüft werden. Schaltversuche bilden die Beanspruchung über eine Zeitspanne von 30 Jahren im Mittelspannungsnetz nach. Der Beitrag beschreibt Lebensdauerversuche mit einem ohmschen Spannungsteiler, der mit Dickschichtwiderständen bestückt war. Die Widerstände waren einem erprobten Voralterungsverfahren unterworfen worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Koaxiale Spannungssensoren in gasisolierten Mittelspannungsanlagen



    Erschienen in:

    etz ; 120 , 19 ; 62-64


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Koaxiale Schaltwerksanbindung

    BRAEDT HENRIK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    KOAXIALE SCHALTWERKSANBINDUNG

    BRAEDT HENRIK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Mittelspannungsanlagen - Nachweise zur EMV

    Müller, Ansgar | IuD Bahn | 2000



    Teilentladungsmessungen an gasisolierten Schaltanlagen

    Kirchesch, P. / Thiel, H. G. / Zemke, H. R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995