Eine neue Variante des Gruppen-Outplacements ist die "Berufliche Perspektiven-Beratung" der Ibis Acam Partner AG. Das Konzept kommt in Betracht, wenn Unternehmen ihre Personalanpassung langfristig planen können und die betroffenen Arbeitnehmer ein bis zwei Jahre Zeit haben, sich beruflich zu verändern. Da sie sich aus einer Festanstellung bewerben, ist der Druck, der auf ihnen lastet geringer als beim Gruppen-Outplacement. Da die berufliche Perspektiven-Beratung eine Sonderform des Gruppen-Outplacement darstellt, existiert selbstverständlich ein hohes Maß an grundsätzlichen Gemeinsamkeiten in beiden Beratungsverläufen. Das betrifft auf jeden Fall das Ziel der Beratung, das heißt die Suche und das Finden einer neuen beruflichen Position. Ebenso verhält es sich mit den generellen Alternativen, die sich für eine berufliche Neuorientierung anbieten. In dem Beitrag werden die typischen Merkmale eines Gruppen-Outplacement denjenigen der Beruflichen Perspektiven-Beratung gegenübergestellt und die verschiedenen Dienstleistungen innerhalb der Beratungen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berufliche Perspektiven-Beratung für Tarifmitarbeiter



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 11 ; 56-58, 60


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch