Qualifizierte Nachwuchskräfte sind rar. Deshalb müssen sich die Unternehmen bei der Suche nach der Führungskraft von morgen mehr einfallen lassen als nur eine Stellenanzeige zu schalten. Auf der Grundlage einer Analyse des Unternehmens und des Arbeitsmarktes ist der Aufbau, die Pflege und die Kommunikation eines positiven Personalimages ebenso wichtig wie die Kontaktanbahnung mit den Kandidaten. Die Attraktivität eines Unternehmens hängt von dessen Personalimage ab, das sich aus der kombinierten Wirkung von Firmenimage, Produktimage und Branchenimage zusammensetzt. Von besonderer Bedeutung für das Personalmarketing ist der Kontakt zu den Hochschulen wie zum Beispiel über Hochschulmessen, Rekrutierungsworkshops und spezielle Absolventenpools. Bei erfolgreicher Einbindung eines "high potentials" in das eigene Unternehmen darf allerdings nicht vergessen werden, auf dessen Integration, Motivation und berufliche Weiterentwicklung zu achten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf der Suche nach den High Potential



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 12 ; 27-34


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Suche nach Verständigung

    Hoeren, Jürgen | DataCite | 1970


    Suche nach 'cosiness'

    Marquart, C. | Online Contents | 2003


    Suche nach 'cosiness'

    Marquart, C. | Online Contents | 2003


    Suche nach Logistikflächen

    Granzow, Axel | IuD Bahn | 2011


    Suche nach neuen Treibstoffen

    Dobler,H. | Kraftfahrwesen | 2001