Der Einsatz von Informationstechnologie ist mittlerweile auch für die Arbeit von Betriebsratsmitgliedern zum Standard geworden. Die Nutzung der IT-Technik beinhaltet dabei auch öfter die Nutzung vernetzter Systeme, die umfassende Möglichkeiten für den Austausch von Daten und Informationen bieten. Das Zunehmen personenbezogener Informationen bei der Datenverarbeitung im Rahmen des Betriebsratshandelns ist zu beobachten. Für alle personenbezogenen Daten, die bei der Arbeit von Betriebsräten erfasst und bearbeitet werden, gelten die gleichen Grundsätze wie für Verarbeitungen durch den Arbeitgeber. Auch der Betriebsrat hat sich der grundsätzlich potenziellen Kontrolle, die das Bundesdatenschutzgesetz möglich macht, zu beugen. Schwierigkeiten ergeben sich bei einer möglichen Kontrolle durch den betrieblichen Datenschutzbeauftragten, da dieser vom Arbeitgeber ohne Mitbestimmung des Betriebsrats eingesetzt wird. Betriebliche Datenschutzbeauftragte wurden bisher vom Bundesarbeitsgericht nicht als neutrale Instanzen angesehen. Die Kontrollbefugnis für Betriebsratsarbeit kann daher von staatlichen Aufsichtsbehörden wahrgenommen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenverarbeitung im Betriebsratsbüro


    Untertitel :

    Wer kontrolliert den Datenschutz?



    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 20 , 12 ; 695-700


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Graphische Datenverarbeitung

    Sock, E.F. | Tema Archiv | 1984



    Datenverarbeitung im Luftverkehr

    Becher, Günther | TIBKAT | 1984


    Datenverarbeitung im Luftverkehr

    Becker, G. / Bahr, D. / Vieweg, W. | Tema Archiv | 1984


    Datenverarbeitung im Luftverkehr

    Becher, Günther | SLUB | 1984