Der erstmalige Einsatz von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland ist nicht belegt. 1948 wurde die erste Richtlinie über den Einsatz von Sicherheitsingenieuren erlassen. Seit 1974 besteht das Gesetz zur Arbeitssicherheit. Das ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz) beschränkt sich auf Grundvorschriften und kann betriebszogen und flexibel vollzogen werden. Der Arbeitgeber ist der Verantwortliche für den Arbeitsschutz. Der Aufgabenkatalog für Betriebsärzte geht ausdrücklich über den Auftrag zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten hinaus und schließt sonstige arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit ein. Arbeitsunfälle haben sich deutlich verringert im Laufe der Jahre, dagegen ist die Zahl der Berufskrankheiten gestiegen. Erfolge in der Unfallverhütung sind deutlich, gesundheitliche Gefährdungen bei der Arbeit und sonstige Erkrankungen nehmen aber drastisch zu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    25 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz


    Untertitel :

    Eine Erfolgsgeschichte?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    75 Jahre Jahre Kurort

    Bad Sachsa | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1939


    150 Jahre Straub : 50 Jahre Verpackungen

    Josef Straub Söhne | SLUB | 1975


    100 Jahre AvD - 100 Jahre Mobilität

    Automobilclub von Deutschland | SLUB | 1999


    50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus

    Baus, Ursula | Online Contents | 2018


    100 Jahre Horch - 90 Jahre Audi

    Sievers,I. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1999