Das Projekt der Bahnumfahrung des Skiortes St. Anton/Arlberg ist zum einen für die Region wichtig und zum anderen im Hinblick auf die Skiweltmeisterschaft im Jahr 2001 unerlässlich. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verlegung der Arlbergstrecke zwischen St. Jakob und St. Anton an die Südseite des Tals, den zweigleisigen Ausbau und die Neuerrichtung des Bahnhofs in St. Anton. Das Projekt ist in vier Bauabschnitte geteilt. Die Herausforderung dieses Bauvorhabens liegt in dem äußerst knapp bemessenen Bauzeitplan und der Koordinierung der Termine. Eine übergeordnete Terminkoordinierung wird durch die Projektmanagementsoftware PowerProject unterstützt. Die Software unterstützt durch grafische Darstellung die Planung und kann komplexe Bauabläufe mit ihren Alternativen schnell simulieren und die Auswirkungen auf den Endtermin sichtbar machen, was eine frühzeitige Umplanung ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnumfahrung St. Anton mit Software geplant



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Baustellen geplant

    Dortmund | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Baustellen geplant

    Dortmund | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Baustellen geplant

    Dortmund | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Innovationsakademie geplant

    Online Contents | 2008


    Abdichtungsdetails - geplant

    Kohl, Arno | IuD Bahn | 1994