Viele organisatorische Neuerungen der letzten Jahre haben eine drastische Verschiebung der menschlichen Arbeit aus dem reinen Produktionsfertigungsprozess hin zum sogenannten Overhead-Bereich ausgelöst. Die damit verbundene Veränderung der Führungsverantwortung - weg vom tayloristischen Weisungsdenken hin zum kreativen Gestalten, situativen Handeln, und selbstverantwortlichen Entscheiden - erfordert adäquate Methoden der Motivation, Leistungsmessung und Würdigung überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft. Die Weber Steuerungstechnik GmbH, Velpke, hat diese Herausforderung angenommen und bereits vor über zwei Jahren ein unternehmensspezifisch konzipiertes Incentive-System für Führungskräfte und Schlüsselpositionen eingeführt. In dem Beitrag wird dieses innovative Führungsinstrument beschrieben und über Anwendungserfahrungen berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zielvereinbarung mit Incentive-Vergütung


    Untertitel :

    ein innovatives Führungsinstrument auch für mittelständische Unternehmen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    FB/IE ; 48 , 5 ; 248-251


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch