Bei unterirdischem Eisenbahnverkehr muss besonders auf die Be- und Entlüftung, die Luftqualität, den Rauchabzug bei Bränden usw. geachtet werden. Seit einigen Jahren entwickeln die RATP (Pariser Verkehrsbetriebe) Modelle für die Rechnersimulation und reelle Modelle in verkleinertem Maßstab mit dem Ziel, die thermischen und aeraulischen Entwicklungen in ihren unterirdischen Labyrinthen zu erfassen und besser voraussagen zu können. Einige Ergebnisse davon sind: Man weiß jetzt, wie und wo Qualm oder Rauch die Luftqualität beeinflussen, wie das Belüftungssystem bei einem Unfall oder bei einem Brand zu steuern ist, wo am besten die Messfühler für Unregelmäßigkeiten anzubringen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aérothermique et qualité d'air à la RATP


    Untertitel :

    modèles et maquette


    Weitere Titelangaben:

    Aerodynamik und Luftqualität bei der RATP


    Beteiligte:
    Mazoué, Sophie (Autor:in) / Sirault, Stéphane (Autor:in) / Gabay, Daniel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    SYSTEME DE QUALITE D'AIR POUR VEHICULE AUTOMOBILE

    LADRECH FREDERIC / MARTINELL AMANDA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    SYSTEME DE QUALITE D'AIR POUR VEHICULE AUTOMOBILE

    DESMAUTS PAULINE / GLAVATSKAYA YULIA / RIVET GILLES et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    SYSTÈME DE QUALITÉ D'AIR POUR VÉHICULE AUTOMOBILE

    LADRECH FRÉDÉRIC / MARTINELL AMANDA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff