Die Frage, wie Innovationsprojekte erfolgreich durchgeführt werden können, beschäftigt die Praxis immer wieder. Der Artikel zeigt am Beispiel der Union Krankenversicherung AG (UKV), wie eine unternehmensgerechte Projektorganisation erfolgreich eingeführt werden kann. Bestandteile des Systems sind die Projektorganisation mit Aufbau- und Ablauforganisation, das Bewilligungsverfahren, das Controllingverfahren, die Projektmanagementtechniken und -werkzeuge und das Projektmanagement-Handbuch. Als Anlaufstelle dient die Projektservicestelle, die die einzelnen Projekte koordiniert. Hier werden auch alle Verbesserungsvorschläge gesammelt. Durch zweckmäßige Besetzung der Lenkungsgremien wurden "Betroffene zu Beteiligten" gemacht. Dargestellt ist der Ablaufplan für die Projektorganisation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovationsprojekte erfolgreich durchführen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch