Im Rahmen des Anbaus von Standstreifen und der Verbesserung der Fahrbahnentwässerung an der Bundesautobahn A 8 München - Salzburg im Bereich Chiemsee wurde das in den Jahren 1935/36 errichtete Bauwerk über die Tiroler Ache, bestehend aus zwei getrennten Stahltrogbrücken, durch einen Neubau ersetzt. Zur Ausführung kamen zwei nebeneinander liegende Stabbogenbrücken mit 84 m Stützweite mit anschließenden Stahlbetonplatten über je 11,5 m lange Randfelder. Das Bogenbauwerk weist einen schiefwinkligen Grundriss auf, die Auflagerachsen folgen dem Flussverlauf. Eine Besonderheit stellt die Gründung mit bis zu 60 m langen Bohrpfählen dar, die die anstehenden Seetonschichten des Chiemseebeckens durchfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neubau der Autobahnbrücke über die Tiroler Ache



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 74 , 6 ; 263-269


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch