Raumlufttechnische Anlagen werden in Deutschland erst seit etwa 50 Jahren in nennenswertem Umfang gebaut. Zuvor beschränkte sich ihr Einsatz auf Einzelanwendungen meist für industrielle Anwendungen. Die Vielzahl von Verwaltungsgebäuden, die in jener Zeit gebaut wurden und insbesondere die vollverglasten Gebäude, machen den Einsatz von Klimatechnik unabdingbar. Die Anforderungen an ein Klimasystem werden wesentlich von den funktionalen Anforderungen wie Sicherstellung der geforderten Luftqualität und Einhaltung der thermischen Behaglichkeit bestimmt. Weiterhin spielen sicherheitstechnische und brandschutztechnische Aspekte eine wichtige Rolle. Der Text stellt Klimasysteme, Nur-Luft-Systeme und Luft-Wasser-Systeme, für den Sanierungsbau vor, behandelt die verschiedenen Einbauweisen, Brand- und Rauchschutzsysteme und beschreibt Asbestsanierungsmaßnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemlösungen für die Sanierung von raumlufttechnischen Anlagen



    Erschienen in:

    HLH Heizung Lüftung/Klima Haustechnik ; 50 , 6 ; 49-50, 52-54, 56


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch