Das Berufsbeamtentum in seiner Einbindung in "althergebrachte Grundsätze" sieht sich nicht allein unter finanziellen Erwägungen in der öffentlichen Kritik, vielmehr bieten auch legislative Eingriffe Ansatz zu grundlegenden Umgestaltungen. Gegenüber derartigen Tendenzen wird die verfassungsrechtliche Verortung der Institution des Berufsbeamtentums in ihrer Bedeutung für gesetzmäßiges Staatshandeln in unabhängiger Neutralität, auch als notwendiger Ausgleichsfaktor im demokratischen Parteienstaat, herausgearbeitet. In dieser Zuordnung gründet sich die Institution des Berufsbeamtentums im Kern im Rechtsstaatsgrundsatz mit seiner verfassungsrechtlichen Unabänderlichkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Berufsbeamtentum als Element deutscher Rechtsstaatlichkeit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berufsbeamtentum und Leistungsprinzip

    Batti, Ulrich | IuD Bahn | 1996


    Die Zukunft des Berufsbeamtentum

    Lecheler, Helmut | IuD Bahn | 1996




    Deutscher Brückenbaupreis

    Online Contents | 2012